April 2018
Diese Website wird von Grey Global Group LLC („wir“ oder „uns“) betrieben.
Wir respektieren die Privatsphäre der Nutzer unserer Website und sind uns bewusst, dass Sie von uns einen verantwortungsvollen Umgang mit jenen Daten erwarten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Diese Datenschutzrichtlinie enthält wichtige Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Falls Sie nur mehr darüber erfahren möchten, wie wir Cookies nutzen, klicken Sie bitte hier.
Welche Daten erheben wir?
Gelegentlich bitten wir Sie darum, uns freiwillig personenbezogene Daten mitzuteilen. Dies ist grundsätzlich immer dann der Fall, wenn wir Ihnen Informationen zukommen lassen sollen.
Bei der Verwendung dieser Website erheben wir möglicherweise folgende Daten über Sie:
Wie verwenden wir die Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten wie nachfolgend dargelegt. Wir sind außerdem gesetzlich dazu verpflichtet, eine „Rechtsgrundlage für die Verarbeitung“ anzugeben, z. B. auf welcher Grundlage die Verwendung Ihrer Daten erfolgt. Diese Rechtsgrundlage wird ebenfalls im weiteren Verlauf näher beschrieben.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten:
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Informationen darüber, wie wir Daten von Ihnen verwenden, die über Cookies und ähnliche Technologien erhoben werden, entnehmen Sie bitte der Seite „Cookies“ hier.
Übertragen wir Ihre Daten an Dritte?
Möglicherweise übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Gruppenunternehmen, Tochterunternehmen und Dritte, die uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in dieser Richtlinie genannten Zwecken unterstützen. Weiterführende Informationen zu unseren Gruppenunternehmen finden Sie hier.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise weiter, falls wir oder unsere Assets Gegenstand eines Verkaufs oder einer ähnlichen Unternehmenstransaktion werden. In einem solchen Fall sorgen wir dafür, dass jene Dritten, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, diese vertraulich behandeln.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise weiter, falls wir Grund zur Annahme haben, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder um bei mutmaßlichen oder bereits eingetretenen gesetzwidrigen oder anderweitig verbotenen Aktivitäten (z. B. Betrug) entsprechende Untersuchungen einzuleiten oder Präventiv- bzw. Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Wie verwenden wir Ihre Daten für Marketingzwecke?
Wir lassen Ihnen ausschließlich Informationen zukommen, die Sie über die Website angefordert haben.
Wohin übertragen wir Ihre Daten?
Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen. Daher übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in verschiedene Länder wie die Vereinigten Staaten oder andere Länder außerhalb Europas. Sollte das Land, in welches wir Ihre Daten übertragen, keine angemessenen Schutzmaßnahmen für diese ergriffen haben, so werden wir selbst für angemessene Sicherheitsvorkehrungen sorgen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir verwenden in diesem Zusammenhang Standardvertragsklauseln.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig.
Cookies
Was sind Cookies?
Wir verwenden möglicherweise Daten, die wir über Cookies oder ähnliche Technologien erfassen. Cookies sind Textdateien, die kleine Mengen an Daten enthalten und die wir auf Ihrem Computer oder Gerät speichern, wenn Sie unsere Website besuchen. In diesem Abschnitt ist mit „Sie“ deshalb Ihr Computer gemeint. Diese Cookies erkennen wir bei späteren Besuchen und können uns so an Sie erinnern.
Es gibt viele verschiedene Arten von Cookies. Unten stehend finden Sie die wichtigsten Arten und Kategorien von Cookies, die verwendet werden. Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Arten sowie Kategorien von Cookies und nicht nur solche, die wir auf unserer Website einsetzen.
First- und Third-Party-Cookies – ob ein Cookie als First- oder Third-Party-Cookie qualifiziert wird, hängt von der Domain ab, über die er gesetzt wird. Als First-Party-Cookies werden jene Cookies bezeichnet, die von der Website erstellt werden, welche der Benutzer tatsächlich besucht. Es handelt sich dabei entsprechend um die Website, welche im URL-Fenster angezeigt wird, z. B. www.wpp.com. Als Third-Party-Cookies werden jene Cookies bezeichnet, die über eine Domain erstellt werden, welche nicht zur Website gehört, die der Benutzer besucht. Wenn ein Benutzer eine Website besucht und von einer anderen Organisation ein Cookie gesetzt wird, handelt es sich dabei um ein Third-Party-Cookie.
Persistent Cookies – diese Cookies verbleiben für einen Zeitraum, der von ihnen selbst festgelegt wird, auf dem Gerät des Benutzers. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Benutzer die Website besucht, von welcher der jeweilige Cookie angelegt wurde.
Session Cookies – diese Cookies gestatten es Websitebetreibern, die Aktivitäten eines Benutzers während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Eine Browsersitzung beginnt, wenn ein Benutzer das Browserfenster öffnet und endet, wenn er das Browserfenster schließt. Session Cookies werden nur vorübergehend gespeichert. Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden sämtliche Session Cookies gelöscht.
Wofür verwenden wir Cookies?
Cookies zählen zu einer oder mehreren der unten aufgeführten Kategorien. Diese Website verwendet Cookies, die in sämtliche dieser Kategorien fallen. Außerdem nutzen wir Daten von Targeting Cookies, die beim Besuch von anderen Websites von Dritten auf Ihrem Computer gespeichert werden.
1. Unbedingt notwendige Cookies – durch diese Cookies werden Dienste ermöglicht, die Sie explizit nutzen möchten.
Diese Cookies sind dafür notwendig, dass Sie auf der Website navigieren und deren Funktionen nutzen können, z. B. um auf gesicherte Bereiche der Website zuzugreifen. Ohne diese Cookies (z. B. das ASP.NET-Cookie) können Sie bestimmte von Ihnen gewünschte Dienste nicht verwenden.
2. Performance Cookies – diese Cookies sammeln Daten über die Seiten, die Sie besuchen.
Diese Cookies erheben Daten darüber, wie Benutzer eine Website verwenden, z. B. welche Seiten Sie am meisten aufrufen und ob Webseiten Fehlermeldungen ausgeben. Diese Cookies sammeln keine Daten, über die der Besucher identifiziert werden könnte. Sämtliche von diesen Cookies erhobene Daten werden aggregiert und sind daher anonym. Sie werden nur dazu verwendet, um die Funktionsweise der Website zu verbessern.
3. Functionality Cookies – diese Cookies erinnern sich an Entscheidungen, die Sie getroffen haben, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Entscheidungen zu erinnern, die Sie in der Vergangenheit getroffen haben, um Ihnen so eine bessere und persönlichere Erfahrung zu liefern. Ein Beispiel hierfür wäre der AddThis-Cookie, der in den Unternehmensberichten von WPP verwendet wird: Über diesen wird die „Diese Seite teilen“-Funktionalität bereitgestellt, welche es einem Benutzer ermöglicht, per E-Mail einen Link aus dem Bericht an seine Freunde zu schicken. Möglicherweise werden diese Cookies auch dazu verwendet, Ihnen Dienste anzubieten, die Sie verwenden möchten (z. B. das Ansehen eines Videos oder das Hinterlassen eines Kommentars auf einem Blog). Die von diesen Cookies erhobenen Daten werden möglicherweise anonymisiert. Sie können Ihre Browsingaktivitäten auf anderen Websites nicht nachverfolgen.
4. Targeting Cookies und Advertising Cookies – diese Cookies sammeln Daten über Ihr Browsingverhalten, um Werbeanzeigen an Ihre Interessen anzupassen und für Sie relevanter zu gestalten.
Diese Cookies werden verwendet, um Werbeanzeigen auszuliefern, die Ihren Interessen entsprechen und für Sie daher relevanter sind. Sie beschränken außerdem die individuelle Anzahl der Werbeeinblendungen und tragen dazu bei, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen. Diese Cookies werden üblicherweise mit Einwilligung des Websitebetreibers von Werbenetzwerken gesetzt. Sie erinnern sich daran, dass Sie eine bestimmte Website besucht haben; diese Information wird mit anderen Unternehmen geteilt, z. B. Werbetreibenden. Häufig werden Targeting und Advertising Cookies an die Seitenfunktionalität dieses anderen Unternehmens geknüpft.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen Ihrer Dateiverwaltungssoftware, um die Datei oder den Ordner ausfindig zu machen, in der oder in dem bereits vorhandene Cookies gespeichert werden. Anschließend können Sie diese löschen. Falls Sie nicht möchten, dass künftig weitere Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, befolgen Sie bitte die entsprechenden Anweisungen Ihres Browseranbieters, indem Sie im Menü Ihres Browsers auf „Hilfe“ klicken. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf allaboutcookies.org. Wenn Sie unsere Cookies löschen oder das Setzen von Cookies unterbinden, können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Website zugreifen.
Websites von Dritten
Unsere Website verlinkt auf Seiten von Dritten, die wir weder betreiben noch anderweitig unterstützen. Diese Websites verwenden möglicherweise Cookies und erheben ihrerseits in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzrichtlinien Ihre personenbezogenen Daten. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie findet keine Anwendung auf die Websites von Dritten und wir sind auch nicht für diese verantwortlich.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir ergreifen angemessene Vorkehrungen, um zu gewährleisten, dass jene personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sicher, richtig sowie stets aktuell und nur so lange gespeichert werden, wie es für die Verwendungszwecke erforderlich ist.
Kinder unter 13 Jahren
Diese Website ist in keiner Weise auf Kinder unter 13 Jahren ausgelegt. Personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren erheben wir niemals wissentlich. Falls Sie unter 13 Jahre alt sind und uns eine Frage stellen oder diese Seite auf eine Art und Weise verwenden möchten, welche die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erfordert, dann bitten Sie stattdessen einen Elternteil oder gesetzlichen Vertreter darum, dies für Sie zu übernehmen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
1. Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern sowie nähere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, anfragen.
2. Sie können etwaige Unstimmigkeiten mit Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten berichtigen lassen.
3. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten automatisiert und auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten (siehe „Wie verwenden wir die Daten?“ oben), können Sie uns dazu auffordern, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Sie können uns auch dazu veranlassen, Ihre personenbezogenen Daten direkt in diesem Format einem Dritten zu überlassen, falls dies technisch möglich ist.
4. Sie können Ihre personenbezogenen Daten löschen lassen oder unsere Verwendung derselben einschränken (z. B. wenn sich Ihre Präferenzen ändern oder Sie nicht mehr möchten, dass wir Ihnen die in der Vergangenheit von Ihnen gewünschten Informationen zukommen lassen).
Sollten Sie eines der genannten Rechte geltend machen wollen, treten Sie bitte über die unten stehenden Kontaktinformationen mit uns in Verbindung.
Sie haben darüber hinaus das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, falls Sie mit unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten unzufrieden sind. Im Vereinigten Königreich ist das „Information Commissioner's Office“ (http://www.ico.org.uk) als Aufsichtsbehörde tätig.
So können Sie uns kontaktieren
Falls Sie eines Ihrer Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchten oder Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, können Sie uns gerne unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir überprüfen diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um zu gewährleisten, dass sie mit unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den einschlägigen Datenschutzgesetzen übereinstimmt.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit nach unserem Ermessen zu überarbeiten. Die aktualisierte Datenschutzrichtlinie wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir legen Ihnen nahe, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich zu überprüfen.